|
Dentalhygiene
Bakterien sind stets in der Mundhöhle vorhanden und deren Wachstum wird durch
einnahme von Zucker in irgendwelcher Form begünstigt.
Die Zähne werden von Bakterien besiedelt und vermehren sich. Sie bilden den
zähen Zahnbelag, die Plaque.
Durch vergären von Zucker, scheiden Bakterien Säure aus, welche den Zahnschmelz
angreift. So entsteht das Kariesloch.
Plaque steht immer mit dem Zahnfleisch in Berührung und dadurch entzündet es
sich. Rotes, aufgeschwollenes Zahnfleisch, das beim Zähneputzen blutet, ist ein
Alarmzeichen.
In unserer Praxis stehen Ihnen ausgebildete Dentalhygienikerinnen zur Verfügung.
Diese entfernen Ihnen Ihre Plaque auch unter dem Zahnfleisch. Mittels
Ultraschall, der bakterizid wirkt, werden die Beläge schonend entfernt.
Verfärbungen an der Zahnkrone von Nikotin, Kaffee oder Tee werden Ihnen mit dem
AirFlow entfernt. Dies funktioniert wie Sandstrahlen und hinterlässt weisse,
saubere Zähne.
Erhalten Sie Ihre Zähne bis ins hohe Alter
tPDT (transgingivale, photodynamische Therapie)
Mit diesem Softlaser 670nm braucht vor allem die Dentalhygienikerin zusätzlich
einen Farbstoff (Methylenblau), um unspezifisch die Bakterien in den
parodontalen Taschen anzufärben. Danach wird der überflüssige Farbstoff
ausgespühlt um anschliessend mit dem Softlaser durch die Gingiva (Zahnfleisch),
selektiv die Eiweisshülle des Bakteriums zu bestrahlen. Somit werden die
Bakterien abgetötet ohne Einsatz von Medikamenten.
Vorteile:
- schmerzfreie Behandlung
- keine Medikamente
- keine Resistenzen
- längere Wiederbesiedelungszeit
- erspart vielfach eine Parooperation
|
|
 |